Auf die Fahrt in der Kutsche hat sich Dieter Braun mit am meisten gefreut. Und es war auch ein stattlicher Empfang, den ihm seine Schützenkameraden darboten, als er am Sonntagnachmittag von Marschmusik begleitet aus seinem Wohnhaus schritt und mit seiner Frau Irmgard in der aufwartenden weißen Kutsche Platz nahm.

- Details
- Zugriffe: 1881
Düsseldorf · Die Wildschütz-Kompanie hat zum 100. Geburtstag der Schützen das Klompenkönigspaar Heike und Michael aus Stroh gebaut. Woher die Idee stammt und wie es in Zukunft weitergehen könnte.
Das ländlich geprägte Itter ist bereits für den Schützenfest-Auftakt, der mit dem Umzug der „Goldenen Mösch“ am Sonntag begann, festlich geschmückt. Doch neben unzähligen Wimpeln und Fahnen präsentiert sich im Dorf in diesem Jahr eine besonders liebenswerte Attraktion.

- Details
- Zugriffe: 2470
Düsseldorf | Seit 2019 musste Dieter Braun wegen der Pandemie auf seinen Einsatz als Schützenkönig warten. Er und seine Frau Irmgard sind schon zum zweiten Mal Schützenkönigspaar in Itter.

- Details
- Zugriffe: 7069
Die Videos der Kompanie, die im Laufe der letzten Jahre gemacht wurden, sind nun endlich auch online abrufbar. Die neu hochgeladenen Videos sind nach den "Erstellungsjahren" sortiert.

- Details
- Zugriffe: 6124
Nun sind sie endlich online, die Bilder zu unserer "Tour de Wild" die uns in diesem Jahr zuerst nach Brühl ins Schloss Augustusburg, und dann nach Mayschoss in das schöne Ahrtal geführt hatte.

- Details
- Zugriffe: 6625
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit, die „Bosselgiganten“ aus Himmelgeist, die 2. Josef-Kompanie und die Wildschützen aus Itter trafen nun zum „achten Male“ aufeinander um wieder einmal..

- Details
- Zugriffe: 11904
Oh Mann, 36 Jahre ist es jetzt schon her, als ich der Kompanie als aktives Mitglied beigetreten bin. Junge Kerle im trinkfesten Alter waren wir. Zum größten Teil Söhne, deren Väter die Kompanie mitbegründeten.

- Details
- Zugriffe: 9396
Zum vierten Mal trafen sich die befreundeten Kompanien die 2. St.-Josef-Kompanie aus Himmelgeist und die Wildschütz-Kompanie aus Itter, um sich beim Boßeln zu messen.

- Details
- Zugriffe: 6666
Ich war schon ganz schön aufgeregt, als der besondere Tag immer näher rückte. Wir hatten oft darüber geredet wie es wohl sein werde. An besagtem Tag stand ich nun vor dem Spiegel und musste feststellen,

- Details
- Zugriffe: 6331
Sodom und Camorra - Ein Fest aus der Sicht eines scheidenden Königs
Es ist Samstagabend, 19:35 Uhr in Urdenbach. Meine bezaubernde Königin..

- Details
- Zugriffe: 6206
Sylvester im Zirkuszelt
Ein rauschendes Fest soll es werden, groß und bunt, die Erinnerung soll begeisternd sein und lange andauern.

- Details
- Zugriffe: 5880
Kompaniefest der Wildschützen 2008, die königliche Sicht der Dinge.
Es ist Samstag der 12. April 2008, das Datum ist aus königlicher Perspektive..

- Details
- Zugriffe: 6438
Bosseln - Straßenwettkampf zwischen Himmelgeist und Itter
Es ist schon eine mordsmäßige Gaudi, was die Friesen sich da ausgedacht..

- Details
- Zugriffe: 9679
Fazit der ersten Veranstaltungen
Angefangen hat es im Veranstaltungskalender mit einer Bowling-Partie in Benrath. Viele aktive..

- Details
- Zugriffe: 6811
Das Kompaniefest der Wildschützen 2007 - Tradition und Spaß unter einem Dach
Das Jahr ist noch jung und der Kater der Sylvesternacht ist gerade..

- Details
- Zugriffe: 7007
1. Wildschütz Kanutour
Von den Göttern begünstigt fand am Samstag den 18.06.2005 die erste Kanutour der Wildschützen auf der Erft statt. Um 9:00 Uhr trafen sich die angehenden Kanuten auf dem Schützenplatz zu Itter um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Dann setzte sich der Tross nach Bergheim in Bewegung.
Dort angekommen wurden die Wilden Schützen und ihr Nachwuchs auf die elf Boote verteilt. N ach der Einweisung durch den Instruktor stiegen die einzelnen Crews in ihre Boote und legten ab. Durch Schlangenlinienfahrt wurde die Manövrierfähigkeit der Boote und der Crews getestet. Jetzt waren die Weichen gestellt um die von Martin Haas initiierter Wasserschlacht beginnen zu lassen. Nach einer sieben Kilometer langen feucht fröhlichen Fahrt kamen die Kanuten bis auf die Haut durchnässt und hungrig am Etappenziel an.
Die Versorgungsmannschaft hatte zwischenzeitlich das Feldlager hergerichtet. Nach Entledigung der nassen Kleidung stürzten sich die Kinder auf die von der Metzgerei Herrforth gestifteten Grillwürstchen. Der Nachwuchs tobte sich danach noch einmal in einem Seitenarm der Erft aus. Gegen 16:00 Uhr traten die Hobbykanuten die Rückreise nach Itter an. In der Heimat angekommen wurde bei einem Bier und einem zünftigen Mahl der Tag abgeschlossen.
Ein besonderes Dankeschön geht an Georg Schmitz und Michael Kippes die diese Tour organisiert haben und auch an alle anderen Helfer der Wildschützen.
// Georg Schmitz, Michael Breitmar